Rechtliches
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und
den Leistungen von tredition. Für externe Links zu fremden
Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher
Kontrolle keine Haftung übernehmen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unseren
Internetseiten und bei der Nutzung unserer Dienste und Leistungen
ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der
gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie
Informationen, welche Daten wir während Ihres Besuchs auf
unseren Internetseiten erfassen und wie wir diese Daten nutzen:
1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im
Zusammenhang mit diesem Internetangebot ist die:
tredition GmbH
Grindelallee 188, 20144 Hamburg
Zugriffe auf unsere Internetseiten und Abrufe der auf unserer
Homepage hinterlegten Dateien werden protokolliert. Die Speicherung
dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit
des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über
erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain.
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir
Informationen in Form eines "Cookie" auf Ihrem Computer ablegen,
sodass dieser bei Ihrem nächsten Besuch automatisch
wiedererkannt wird. Cookies ermöglichen beispielsweise, eine
Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihre Daten und
Einstellungen so zu speichern, dass sie nicht bei jedem Besuch neu
eingegeben werden müssen. Wenn Sie nicht möchten, dass
wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren
Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer
Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie
warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Eine Anleitung dazu
finden Sie in den Hilfe-Texten zu Ihrem Browser.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn
Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Bestellung,
Anfrage oder Registrierung, machen.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung
gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer
Anfragen, zur Abwicklung der mit Ihnen geschlossenen Verträge
und für die technische Administration. Eine weitergehende
Nutzung Ihrer Bestandsdaten, insbesondere zu Zwecken der
Marktforschung und Werbung, erfolgt entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen nur mit Ihrer Zustimmung.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben
oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der
Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist,
eine Übermittlung aufgrund behördlicher oder
gerichtlicher Anordnung erfolgen muss oder wenn Sie zuvor
eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung
mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Wir sind
überdies berechtigt, unsere Datenverarbeitung durch Dritte
übernehmen zu lassen ("Auftragsdatenverarbeitung"). Bei einer
solchen Auftragsdatenverarbeitung dürfen die Dritten
personenbezogene Daten nur nach Maßgabe unserer Weisungen
verarbeiten, wobei wir für die Rechtmäßigkeit der
Datenverarbeitung vollumfänglich verantwortlich bleiben.
Wir benutzen außerdem zur Optimierung unserer
Internetangebote Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. ("Google"). Die durch einen Cookie (siehe vorheriges
Kapitel) erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer
Websites (einschließlich der IP-Adresse-Adressen der
zugreifenden Computer) werden dabei an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen
werden von uns nur zur Analyse, bedarfsgerechten Gestaltung und
Verbesserung unserer Internetangebote genutzt. Die zu
Analysezwecken erhobenen Informationen werden gegebenenfalls an
Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder
soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Wir
verpflichten uns, keine zu statistischen Zwecken erhobenen Daten
mit anderen Daten zur Herstellung eines Personenbezugs zu
verknüpfen. Die Erfassung von Nutzungsdaten durch Google
Analytics kann durch die Installtion eines Deaktivierungs-Add-on
unterbunden werden. Falls Sie diese Funktion nutzen möchten,
laden Sie das Add-on herunter und installieren Sie es für
Ihren aktuellen Webbrowser. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung
von Google Analytics ist für Internet Explorer, Google Chrome,
Mozilla Firefox Apple Safari und Opera verfügbar.
Deaktivierungs-Add-On
herunterladen
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten
erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen,
wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung
verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre
Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig
ist.
Für Widerruf und Auskunftsanfragen wenden Sie sich bitte an
unsere in der Anbieterkennzeichnung ("Impressum") genannte
Adresse.
3. Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu
Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Dies können Sie
auch per Email an info[at]tredition.de tun.
Sicherheitshinweis:
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch
Ergreifung aller technischen und organisatorischen
Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht
zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die
vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet
werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den
Postweg empfehlen.
Stand: Mai 2012
© tredition GmbH