Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Begriffsbestimmungen und Allgemeines
(1) Im Sinne dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen
- sind „wir“ die tredition GmbH, Grindelallee 188, 20144 Hamburg;
- ist „Nutzer“ jede Person, die unser Angebot für Autoren und Kunden nutzt;
- ist ein „Werk“ jedes bei uns veröffentlichte Buch und umfasst alle Bestandteile hiervon, also insbesondere Text, Grafiken usw.;
- sind „Rechteinhaber“ Nutzer, die Werke durch uns veröffentlichen und vertreiben lassen wollen;
- ist das „Nutzerkonto“ der mit der Registrierung persönliche Zugang
zu unserer Internetplattform www.tredition.de mit den persönlichen
Informationen und Vertragsdaten des Nutzers;
- sind „e-Books“ elektronisch verkörperte Bücher in Dateiform und
„print-Books“ gedruckte Bücher, insbesondere als Paperback oder
Hardcover;
- sind „Literatur-Partner“ die Nutzer, die gemeinsam mit den
Rechteinhabern Werke weiterverarbeiten (z. B. Lektoren,
Illustratoren oder Übersetzer).
(2) Für alle Verträge über unsere Leistungen gelten diese Allgemeinen
Geschäftsbedingungen. Für die Veröffentlichung von Werken gelten
ergänzend und vorrangig unsere Besonderen Geschäftsbedingungen für
Buchverträge, die hier abgerufen werden können: Buchvertrag. Eine abweichende Vereinbarung bedarf der individuellen Absprache zwischen den Parteien.
§ 2 Vertragsverhältnis und Nutzerkonto
2.1 Leistungen
Über unsere Internetplattform können registrierte Nutzer Werke
veröffentlichen. Für erfolgreich vertriebene Werke zahlen wir den
Rechteinhabern eine Provision. Über unseren Online-Shop können Nutzer
Werke aus unserem Angebot erwerben.
Registrierte Nutzer können auch als Literatur-Partner mit anderen
Nutzern zusammenarbeiten und ihre Dienstleistungen für die
Rechteinhabern einbringen.
2.2 Registrierung
(1) Zur Nutzung unseres Angebots ist eine Registrierung auf unserer
Internetseite erforderlich. Registrieren können sich voll
geschäftsfähige Personen. Minderjährige benötigen die Zustimmung ihrer
Erziehungsberechtigten. Die Registrierung erfolgt durch die Einrichtung
eines Nutzerkontos und die Zustimmung zu diesen Allgemeinen
Geschäftsbedingungen und ist kostenlos. Es entstehen keine monatlichen
Grundgebühren oder Abnahmeverpflichtungen.
(2) Die Nutzungsvereinbarung kommt mit unserer Bestätigung der
Registrierung (Bestätigungs-E-Mail) zustande. Ein Anspruch auf Abschluss
einer Nutzungsvereinbarung besteht nicht.
(3) Nutzer haben bei der Registrierung wahrheitsgemäße und (soweit
zur Registrierung erforderlich) vollständige Daten anzugeben und diese
Daten bei Änderungen zu berichtigen.
(4) Bei der Anmeldung wählen Nutzer ihren Benutzernamen und ein
Passwort. Der Benutzername ist insbesondere bei der Kommunikation mit
anderen Nutzern sichtbar. Er darf nicht aus einer E-Mail- oder
Internetadresse oder einer Telefonnummer bestehen und darf nicht gegen
Gesetze, Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßen.
2.3 Nutzerkonten
(1) Nutzerkonten dürfen nur von einer (1) natürlichen oder
juristischen Person genutzt werden. Sie sind nicht übertragbar und
dürfen nicht Dritten zur Nutzung überlassen werden. Nutzer dürfen mit
dem Nutzerkonto keine Geschäfte für Dritte tätigen. Nutzer haben ihr
Konto mit allen zumutbaren und erforderlichen Mitteln vor unrechtmäßiger
Nutzung zu schützen, also insbesondere
- Passwörter und Zugangsdaten sicher und geheim aufzubewahren;
- die Passwort-Erinnerungsfunktion ihres Web-Browsers für unsere
Internetseite abzuschalten, sofern Dritte Zugriff auf den genutzten
Computer haben können;
- sichere Passwörter (keine Geburtstage, keine einfachen Begriffe) zu verwenden;
- ihr Passwort in regelmäßigen Abständen zu ändern;
- Schutzmechanismen (z.B. Firewall, Anti-Viren-Software) zu verwenden
und aktuell zu halten, um ein Ausspionieren von Zugangsdaten durch
Schadsoftware zu vermeiden.
(2) Im Falle eines Missbrauchs oder Missbrauchsverdachts hat der
Nutzer das Passwort umgehend zu ändern und uns schnellstmöglich per Mail
(info@tredition.de) zu benachrichtigen.
§ 3 Kündigung
(1) Der Nutzer kann das Nutzungsverhältnis ohne Einhaltung einer
Kündigungsfrist kündigen. Rechteinhabern mit laufenden Buchverträgen ist
eine Kündigung nur zum Ende des letzten laufenden Buchvertrags möglich.
Die Kündigung erfolgt ausschließlich durch Löschung des Nutzerkontos
über „Mein Konto/Account löschen“.
(2) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund,
insbesondere bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen des Nutzers
gegen diese Nutzungsbedingungen, bleibt unberührt.
(3) Die Kündigung des Nutzungsverhältnisses lässt die mit anderen Nutzern geschlossenen Verträge unberührt.
(4) Wir werden nach Ende des Nutzungsverhältnisses das jeweilige
Nutzerkonto nebst sämtlichen Inhalten und Downloads löschen. Für eine
Sicherung vor Vertragsende ist der Nutzer verantwortlich. Es besteht
kein Anspruch auf nachträgliche Wiederherstellung von Daten.
(5) Wir können das Nutzungsverhältnis kündigen und das Nutzerkonto
löschen, wenn das Nutzerkonto trotz einer Erinnerung für mehr als 1 Jahr
nicht genutzt wurde, keine laufenden Buchverträge bestehen und der
Nutzer keine Werke erworben hat.
§ 4 Erwerb von Rechten
4.1 Abschluss von Verträgen
(1) Der Nutzer kann aus unserem Sortiment Produkte auswählen und
diese über den Button „in den Warenkorb“ in einem sogenannten Warenkorb
sammeln. Über den Button „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ gibt der
Nutzer einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen
Artikel ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Nutzer die von ihm
eingegebenen Daten jederzeit ändern, einsehen und Eingabefehler
korrigieren. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt
werden, wenn der Nutzer durch Setzen des Hakens bei „Ich habe die AGB
gelesen und stimme ihnen zu“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und
dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
(2) Der Inhalt des vom Nutzer abgegebenen Angebotes bestimmt sich
insbesondere nach dem jeweiligen Werk, dem ausgewählten Umfang des
Rechtserwerbs und der dafür anfallenden Vergütung.
(3) Der Vertrag kommt mit Annahme durch uns zustande. Die Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
(4) Die Lieferzeiten werden im jeweiligen Angebot angegeben.
Eigenexemplare für Autoren werden stets nur auf Bestellung des Autors
gefertigt, weshalb hierfür gesonderte Lieferzeiten gelten.
4.2 Nutzungsrechte
(1) Der Nutzer kann von ihm zur Nutzung erworbene elektronische Werke
als Datei herunterladen. Wir stellen dem Nutzer die Datei außerdem in
der Kaufhistorie des Nutzerkontos zum erneuten Download bereit, solange
das Nutzerkonto besteht.
(2) Der Nutzer darf erworbene Werke nach Maßgabe der jeweiligen
Lizenzbestimmungen zu eigenen Zwecken im jeweils mit uns vereinbarten
Umfang nutzen. Eine weitergehende Verwertung, insbesondere auch die
gewerbliche Auswertung von Werken, ist untersagt.
(3) Der Nutzer darf von der Datei des Werkes eine (1) Sicherungskopie
anfertigen. Im Übrigen ist es dem Nutzer untersagt, bei uns lizenzierte
Werke zu vervielfältigen oder zu verbreiten.
(4) Rechtseinräumungen bestehen nur, solange die hierfür zu leistende Vergütung gezahlt ist.
4.3 Preise und Zahlungsabwicklung
(1) Zahlungen kann der Nutzer durch die von ihm bei Vertragsschluss gewählte Zahlungsmethode leisten.
(2) Der Nutzer hat für ausreichende Kontendeckung zu sorgen. Bei
durch Unterdeckung verursachten Rücklastschriften ist der Nutzer uns zur
Erstattung unserer Mehrkosten verpflichtet.
(3) Die Verpflichtung des Nutzers zur Zahlung von Verzugszinsen
schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch uns nicht aus.
(4) Das Recht zur Aufrechnung steht dem Nutzer nur zu, wenn seine
Gegenansprüche von uns anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind.
Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Nutzer nur insoweit
befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
(5) Wir dürfen unsere offenen Forderungen gegenüber Rechteinhabern
mit etwaigen Provisionsansprüchen auf dem Provisionskonto aufrechnen.
(6) Bei Zahlungsverzug des Nutzers sind wir berechtigt, das
Nutzerkonto bis zur Zahlung aller offenen Forderungen zu sperren. Unsere
weiteren gesetzlichen und vertraglichen Ansprüche und Rechte bei
Zahlungsverzug oder Zahlungsausfall bleiben unberührt.
§ 5 Angebote und Inhalte
5.1 Inhalte und Freistellung
Die bei uns veröffentlichten Werke und Inhalte sind urheberrechtlich
geschützt. Die Nutzung (insbesondere die Veröffentlichung,
Vervielfältigung und Bearbeitung) ist nur mit der Genehmigung des
jeweiligen Rechtsinhabers gestattet.
Von Nutzern bei uns veröffentlichte Inhalte dürfen nicht gegen
Gesetze, Rechte Dritter, die guten Sitten oder diese Nutzungsbedingungen
verstoßen. Der Nutzer stellt uns von Ansprüchen, Schäden und
Aufwendungen frei, die uns, unseren Mitarbeitern und/oder gesetzlichen
Vertretern wegen einer vom Nutzer zu vertretenden Rechtsverletzung
entstehen.
5.2 Rezensionen
Registrierte Nutzer können für die von ihnen erworbenen Werke
Rezensionen einreichen. Wir sind nicht zur Veröffentlichung
eingereichter Rezensionen verpflichtet. Eine Rezension ist auf 5000
Zeichen beschränkt. In Rezensionen dürfen nicht enthalten sein:
- Schimpfwörter, Obszönitäten
- herabsetzende, unsachliche Kritik
- Angaben, die schnell an Aktualität verlieren (zum Beispiel Lesereisen, Konzerte, Filmvorführungen etc.)
- Einwort-Kritiken
- Kommentare, die sich ausschließlich auf den Rechteinhaber, Künstler oder Hersteller beziehen
- Preisgeben der Handlung oder mehr als 10 Zeilen des Inhalts
- Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
- Werbung oder sachfremde Inhalte
Wir sind berechtigt, gegen diese Richtlinien verstoßende Kommentare zu löschen.
§ 6 Haftung
(1) Ansprüche des Nutzers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen.
Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des
Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher
Vertragspflichten sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer
von uns zu vertretenden vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche,
deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragszwecks notwendig ist sowie
solche, auf deren Einhaltung der Nutzer als Vertragspartner regelmäßig
vertrauen darf. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften
wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser
einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um
Schadensersatzansprüche des Nutzers aus einer Verletzung des Lebens, des
Körpers oder der Gesundheit.
(2) Wir haften vorbehaltlicher einer ausdrücklichen abweichenden
Vereinbarung nicht für die Eignung unserer Leistungen zur Erreichung
eines bestimmten wirtschaftlichen Erfolges. Wir haften ferner nicht für
Einrichtungen oder Dienste außerhalb unseres Einflussbereiches,
insbesondere nicht für Störungen des Internets oder der
Zugangsvermittlung genutzten Dienste oder Einrichtungen. Bei der Haftung
gegenüber unternehmerisch handelnden Personen besteht keine Haftung für
den Ersatz mittelbarer Schäden, insbesondere für entgangenen Gewinn.
(3) Ausschlüsse und Beschränkungen unserer Haftung gelten auch
zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen sowie
entsprechend für Ansprüche auf Aufwendungsersatz.
(4) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie unsere Haftung für etwaig übernommene Garantien bleiben unberührt.
§ 7 Widerrufsrecht
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von
Gründen diesen Vertrag zu Widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt
vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses, bei Verträgen über
Warenlieferungen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter
Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen
haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (die tredition GmbH, Grindelallee 188, 20144 Hamburg, E-Mail: info@tredition.de,
Telefon: +49 (0)40/41 42 778-00, Telefax: +49 (0)40/41 42 778-01)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter
Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu
widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Wir können bei Kaufverträgen über Waren die Rückzahlung
verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie
den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je
nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die
Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle
Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der
Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus
ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns
angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich
und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem
die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen
ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das
Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall
werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der
Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag
zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von
der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags
unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum
Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Sie haben bei Verträgen über Warenlieferungen die Waren
unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem
Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie
die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen
die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur
aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der
Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht
notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen
- die wir mit Unternehmern im Sinne von § 14 BGB schließen
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund
ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in
einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung
entfernt wurde
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren
Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den
Verbraucher maßgeblich ist (z.B. Eigenexemplarbestellungen) oder die
eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers
zugeschnitten sind
————————————————————————————————————-
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An die
tredition GmbH
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Telefax: +49 (0)40 / 41 42 778-01
info@tredition.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen
Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der
folgenden Dienstleistung(*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
————————————————————————————————————-
§ 8 Datenschutz
Wir achten die Privatsphäre der Nutzer und halten die geltenden
Datenschutzbestimmungen ein. Personenbezogene Daten des Nutzers werden
ausschließlich zur Erbringung der von tredition angebotenen Dienste
verwendet. Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Wir sind berechtigt, Nutzer, die einen Anlass zur Kündigung aus
wichtigem Grund gegeben haben, für eine erneute Registrierung zu
sperren. Die für diese Sperrung erforderlichen Daten können wir für
einen Zeitraum von maximal 2 Jahren ab dem Ende des
Nutzungsverhältnisses speichern. Ergänzend gilt unsere
Datenschutzerklärung, die Sie auf unserer Homepage abrufen können.
§ 9 Mängel
(1) Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist für
Mängelansprüche für von uns gelieferte Sachen 1 Jahr. Wir haften für
Sachmängel im Übrigen nach den hierfür geltenden gesetzlichen
Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff BGB.
(2) Mängelansprüche von Unternehmern setzen voraus, dass diese bei
Lieferung erkennbare offensichtliche Mängel innerhalb von 14 Tagen ab
Anlieferung angezeigt haben.
(3) Unsere Haftung wegen Schadensersatzansprüchen des Nutzers aus der
Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (siehe folgender § 8), für
Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz sowie für etwaig übernommene
Garantien, bleibt von den Einschränkungen der vorstehenden Absätze 1 und
2 unberührt.
(4) Etwaige Beanstandungen und Gewährleistungsansprüche können Sie unter
der in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen.
§ 10 Sonstiges
(1) Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahmen im Rahmen der
Vertragsabwicklung erfolgen in der Regel per E-Mail. Der Kunde hat daher
sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse richtig ist
und dass keine Einstellungen oder Filtervorrichtungen des Kunden den
Empfang der vertragsbezogenen Emails verhindern. Der Nutzer wird sein
bei tredition angegebenes E-Mail-Postfach regelmäßig, spätestens jedoch
alle 3 Wochen, auf neue Nachrichten überprüfen.
(2) Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert und kann nach
Abschluss des Bestellvorganges nicht mehr abgerufen werden. Der Nutzer
kann diese Geschäftsbedingungen und die Bestelldaten vor dem Abschicken
einer Bestellung ausdrucken und erhält nach der Bestellung eine E-Mail,
in welcher die Bestellung des Nutzers nochmals aufgeführt wird
(Vertragsbestätigung).
(3) Sofern es sich beim Nutzer um einen Kaufmann, eine juristische
Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches
Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus
Vertragsverhältnissen zwischen dem Nutzer und tredition der Sitz von
tredition.
(4) Die etwaige Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser
Allgemeinen Geschäftsbedingungen berührt die Wirksamkeit ihrer übrigen
Bestimmungen nicht.
Stand: Juli 2014
© tredition GmbH
Nachdruck und Verwendung dieser AGB zur Gänze oder in Teilen ist untersagt.